Ergänzungen zur Studiengangsorganisation
Kennzeichnend für den Studiengang sind die Theorie-Praxis-Verzahnung und Reflexion in allen Modulen. Jedes Modul ist unterteilt in Präsenz- (Seminare an der Hochschule) und Selbstlernphasen (Selbststudium mit Hilfe von Studienmaterialien, Bearbeiten von Praxisaufgaben/-projekten). Die Präsenzphasen erfolgen 5-mal pro Semester, jeweils Freitag und Samstag (ganztags). Zudem findet über 5 Semester das Theorie-Praxis-Forum statt. Studierende können sich individuell oder pauschal externe Bildungsleistungen anerkennen lassen und somit die Studiendauer verkürzen. Optional kann die staatl. Anerkennung zur Sozialpädagogin/zum Sozialpädagogen erlangt werden.
Letzte Aktualisierung
04.07.2024, WiFF übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben.