Über WiFF
Expertengruppe Kinder mit Behinderung
Seit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland wird ein "inlcusive education system" gefordert – ein Bildungssystem, das eine "Sonderpädagogik" für spezielle Zielgruppen aufgibt und heterogene Ausgangsbedingungen von Kindern als normal ansieht und systematisch berücksichtigt. Dazu gehören auch Kinder mit Behinderung.
2010 wurden in Deutschland rund 82.000 Kinder mit Behinderung im Alter bis zum Schuleintritt in einer Kindertageseinrichtung betreut. Ein Großteil dieser Kinder besucht integrative Einrichtungen, deren Zahl bundesweit steigt. Waren es 1998 noch knapp 7.800 Einrichtungen, hat sich ihre Anzahl bis 2009 fast verdoppelt auf 14.300 Einrichtungen. Gleichzeitig sank die Zahl der Tageseinrichtungen speziell für behinderte Kinder seit 1998 deutlich und liegt momentan relativ konstant bei rund 350.
Neben Kindern mit Behinderung sind in Kindertageseinrichtungen Kinder, bei denen zwar keine Behinderung diagnostiziert wurde, die aber leichte Behinderungen oder Entwicklungsauffälligkeiten aufweisen oder die in einem Risikoumfeld aufwachsen. Für diese Kinder fehlt den Einrichtungen der rechtliche Anspruch auf besondere Rahmenbedingungen und die dafür erforderlichen finanziellen Mittel.
Frühpädagogische Fachkräfte haben damit immer häufiger die Aufgabe, Kinder mit Behinderung inklusiv zu betreuen. Damit sind weitreichende Anforderungen verbunden: die individuelle Situation eines Kindes unter Berücksichtigung verschiedener Gruppenzugehörigkeiten wahrzunehmen, die besonderen Bedürfnisse der Kinder aufzugreifen, Stereotypisierungen und Stigmatisierungen vorzubeugen sowie eng mit dem Umfeld und externen Therapeutinnen und Therapeuten zu kooperieren. Für eine erfolgreiche Umsetzung sind entsprechende pädagogische Konzepte erforderlich.
Vorgehen
Die Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte hat eine Expertengruppe „Kinder mit Behinderung im Kontext inklusiver Frühpädagogik“ einberufen. Die Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Fachpraxis und Weiterbildung reflektierten den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Fachdiskussion und entwickelten Kompetenzprofile für Frühpädagogische Fachkräfte in diesem Qualifizierungsbereich.
Ergebnisse
Die Ergebnisse der Expertengruppe wurden in dem Wegweiser Weiterbildung Inklusion - Kinder mir Behinderung veröffentlicht. Die Publikation umfasst den Stand der Fachdiskussion, ein Kompetenzprofil, Empfehlungen zur Gestaltung von Weiterbildungsangeboten, sowie eine exemplarische Umsetzung dieser Empfehlungen.
Mitglieder
- Jun. Prof. Dr. Timm Albers
-
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
- Christiane Bopp
-
Deutscher Caritasverband e.V.
- Mike Breitbart
-
Pädagogische Akademie Elisabethenstift gemeinnützige GmbH
- Christa Buttermann
-
Evang. Landesverband Tageseinrichtungen
- Rainer Dillenberg
-
Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.
- Tina Friederich
-
Deutsches Jugendinstitut e.V., Wissenschaftliche Referentin WiFF
- Prof. Dr. Iris Füssenich
-
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
- Prof. Dr. Ulrich Heimlich
-
Ludwig-Maximilians-Universität München
- Sabine Herm
-
Sozialpädagogische Fortbildungsstätte
- Prof. Dr. Jo Jerg
-
Evangelische Hochschule Ludwigsburg
BA Frühkindliche Bildung und Erziehung - Prof. Dr. Bernhard Kalicki
-
Deutsches Jugendinstitut e.V., Abteilungsleiter, Wissenschaftliche Leitung WiFF
- Daniela Kobelt Neuhaus
-
Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie
- Michael Komorek
-
Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V.
- Susanne Krause
-
Wirbelwind gemeinnützige GmbH
Lebenshilfehaus für Kinder - Prof. Dr. Max Kreuzer
-
Hochschule Niederrhein
Fachbereich Heil- und Sonderpädagogik - Prof. Dr. Maria Kron
-
Universität Siegen, Fachbereich 2: Erziehungswissenschaft / Psychologie, Siegen
- Simone Kunze-Strotmann
-
Evangelische Fachschulen Osnabrück (EFS)
- Prof. Dr. Sabine Lingenauber
-
Hochschule Fulda
- Franziska Rützel-Richthammer
-
Landeshauptstadt München, Ref. für Bildung und Sport
- Dr. Regine Schelle
-
Deutsches Jugendinstitut e.V., Wissenschaftliche Referentin WiFF
- Prof. Dr. Simone Seitz
-
Universität Bremen
- Prof. Dr. Anne-Dore Stein
-
Evangelische Fachhochschule Darmstadt
Integrative Heilpädagogik