Zulassungsvoraussetzungen für das Studium
abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r ErzieherIn mit entsprechendem Hochschulzugang
Hochschulzugang ohne Abitur
- Allgemeiner Hochschulzugang für Meister und gleichgestellte Abschlüsse
- Fachgebundener Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte
Ergänzungen zur Studiengangsorganisation
Es werden vier Semester an der Hochschule für angewandte Wissenschaften studiert, drei (von insgesamt 7 Semestern) werden nach der erfolgreichen Absolvierung von Brückenkursen auf die fachschulische Ausbildung Erzieherin/Erzieher angerechnet.
Für welche Arbeitsfelder soll Ihr Studium primär qualifizieren?
- Kindertageseinrichtung (Krippe, Kindergarten): Gruppendienst / Pädagogische Arbeit am Kind
- Kindertageseinrichtung (Krippe, Kindergarten): Leitung/Management
- Heil- bzw. Sonderpädagogische Einrichtungen/Frühförderung
- Frühe Hilfen
- Erziehungsberatung
- Eltern- und Familienbildung
- Lehre und Forschung an Hochschulen
- Fort- und Weiterbildung, Supervision, Coaching (z.B. von Fachkräften oder Tagespflegepersonen)
- Ausbildung (z.B. Tätigkeit an Fachschulen/ -akademien)
Welche staatliche Anerkennung erhalten Ihre AbsolventInnen mit dem Studium?
- staatlich anerkannte/r KindheitspädagogIn
Letzte Aktualisierung
09.07.2024, WiFF übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben.