Studiengang: Bildung und Erziehung im Kindesalter (M.A.)


Evangelische Hochschule Freiburg
Fachhochschule/Hochschule für angewandte Wissenschaften
Trägerschaft: evangelisch
Bugginger Straße 38
79114 Freiburg
Baden-Württemberg
Prof. Dr. Dörte Weltzien
Studiengangsleitung
Telefon: 0761/47812-635
E-Mail: weltzien@eh-freiburg.de
Jutta Wagner
Studienberatung und Bewerbungsamt
Telefon: 0761/47812-29
E-Mail: bewerbungsamt@eh-freiburg.de
Weitere Studiengänge
Art des Abschlusses
Master of Arts, M.A.
Studienorganisation
Vollzeit
Studienbeginn
nur im Sommersemester
Studienplätze pro Studienjahr
20
Regelstudienzeit (Semester)
3
Studiengang angeboten seit
Sommersemester 2011
Gemeint sind Studiengebühren ohne Verwaltungsbeitrag, Semesterticket o.ä.
Studienbeiträge pro Semester (in Euro)
500
In der Datenbank werden die Studiengänge in folgende Kategorien eingeteilt:
- Allgemein früh-/kindheitspädagogisch
- Früh-/Kindheitspädagogisch mit Schwerpunkt Management/ Leitung von Institutionen der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern (0-10 J.)
- Fachlich affin mit einem Schwerpunkt in der Früh-/Kindheitspädagogik
- Fachlich affin mit Bezug zur Früh-/Kindheitspädagogik
Inhaltliche Ausrichtung
Allgemein früh-/kindheitspädagogisch
Akkreditierung des Studiengangs
wird derzeit reakkreditiert
Weitere Informationen zum Studiengang
Studieninhalte/Module
Zum Kern des Studiengangs gehört die enge Verknüpfung von Lehre und Forschung; Themen sind u.a. Resilienz, Inklusion, Fachkraft-Kind-Beziehungen, Qualitäts- und Professionsentwicklung Partizipation und Kindeswohl.
Mit Wahlsträngen können sie Ihr Profil schärfen. Der Schwerpunkt „Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung“ ist auf Tätigkeiten an Fachschulen und auf die berufliche Weiterbildung ausgerichtet. Im Schwerpunkt „Beratung“ werden Beratungs- und Unterstützungskompetenzen, z.B. für Elternberatung oder systemisch orientierte Interventionen, erworben.
Zulassungsvoraussetzungen für das Studium
Überdurchschnittlich erfolgreich abgeschlossenes Studium mit frühpädagogischer Ausrichtung oder eines anderen äquivalenten Hochschulstudiums (Bachelor, Diplom, Master). Studierende, die einen sechssemestrigen Bachelorabschluss haben (180CP), können vor Beginn des Studiums Brückenmodule über ein Semester (30CP) absolvieren.
Beschreibung des Auswahlverfahrens
Online-Bewerbung sowie persönliches Auswahlgespräch.
Ergänzungen zur Studienorganisation
Berufsbegleitende oder Teilzeitorganisation des Studiengangs ist möglich.
Wichtiges zum Thema Praktikum
Im Fokus des MA-Studiums steht die Weiterentwicklung des forschenden Habitus der Studierenden. Hieraus begründet sich eine deutliche Forschungsorientierung des Studiums. Am Zentrum für Kinder- und Jugendforschung an der EH Freiburg bzw. im Kooperation mit anderen Forschungsinstitutionen wählen die Studierenden im ersten Semester ein Praxisforschungsprojekt, in dem sie über eine Dauer von zwei Semestern im Umfang von insg. 240 Stunden tätig sind.
Mögliche Tätigkeitsfelder nach dem Studium
- Kindertageseinrichtung (Krippe, Kindergarten): Leitung/Management
- (Ganztags-)Schulen
- Fachberatungen
- Lehre und Forschung
- Eltern- und Familienbildung
- öffentliche Behörden und Ämter (z.B. Jugendamt, Landesjugendamt etc.)
- Fort- und Weiterbildung
- Ausbildung, z.B. Tätigkeit an Fachschulen/-akademien
Kooperation mit anderen Institutionen
- Forschungskooperationen bundesweit
- Internationale Kooperationen über ERASMUS-Partner
WiFF übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben.
Letzte Aktualisierung: 10.03.2019