Studiengang: Frühkindliche Bildung und Erziehung (B.A.)


Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik
Fachhochschule/Hochschule für angewandte Wissenschaften
Trägerschaft: evangelisch
Paulusweg 6
71638 Ludwigsburg
Baden-Württemberg
Prof. Dr. Jens Müller
Studiengangsleitung
E-Mail: j.mueller@eh-ludwigsburg.de
Petra Eilhammer
Studierendenservice
Telefon: 07141/9745-220
E-Mail: p.eilhammer@eh-ludwigsburg.de
Weitere Studiengänge
Art des Abschlusses
Bachelor of Arts, B.A.
Studienorganisation
Teilzeit
Studienbeginn
nur im Wintersemester
Studienplätze pro Studienjahr
keine Angabe
Regelstudienzeit (Semester)
8
Studiengang angeboten seit
Wintersemester 2014/2015
Gemeint sind Studiengebühren ohne Verwaltungsbeitrag, Semesterticket o.ä.
Studienbeiträge pro Semester (in Euro)
keine
In der Datenbank werden die Studiengänge in folgende Kategorien eingeteilt:
- Allgemein früh-/kindheitspädagogisch
- Früh-/Kindheitspädagogisch mit Schwerpunkt Management/ Leitung von Institutionen der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern (0-10 J.)
- Fachlich affin mit einem Schwerpunkt in der Früh-/Kindheitspädagogik
- Fachlich affin mit Bezug zur Früh-/Kindheitspädagogik
Inhaltliche Ausrichtung
Allgemein früh-/kindheitspädagogisch
Akkreditierung des Studiengangs
bereits akkreditiert
Weitere Informationen zum Studiengang
Studieninhalte/Module
1. Bildungs- und sozialwissenschaftliche Grundlagen
2. Praxis und Praxisforschung
3. Kindliche Weltzugänge (Bildungsbereiche)
4. Organisation und Management, Sozialpolitik und Recht
5. Bachelorarbeit
Zulassungsvoraussetzungen für das Studium
Für das berufsbegleitende Modell des Studiengangs: Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in
Abitur, Fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder Anerkennung des ausländischen Reifezeugnisses oder Hochschulzugangsberechtigung für Beruflich Qualifizierte
Es können ggf. Leistungen aus einer Ausbildung zur Erzieherin/ zum Erzieher anerkannt werden.
Beschreibung des Auswahlverfahrens
Die Auswahl erfolgt aufgrund einer Rangliste. Bei der Erstellung dieser Rangliste werden berücksichtigt:
- Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung
- Berufsausbildung in für den Bereich Frühkindlicher Bildung und Erziehung bzw. pädagogisch relevanten Arbeitsfeldern
- Praktische Tätigkeiten (mind. 6 Monate) und Ehrenamtliche Tätigkeit in für den Studiengang relevanten Arbeitsfeldern
- Besondere außerschulische Leistungen, z.B. Preise oder andere Auszeichnungen
Ergänzungen zur Studienorganisation
Für staatlich anerkannte Erzieher/innen, die eine kooperierende evangelische Fachschule (Ev. Fachschule Stuttgart-Botnang, Ev. Fachschule Schwäbisch-Hall, Ev. Fachschule Reutlingen, Ev. Fachschule Herbrechtingen) besucht haben, besteht die Möglichkeit des integrierten Studienmodells.
Mögliche Tätigkeitsfelder nach dem Studium
- Kindertageseinrichtung (Krippe, Kindergarten): Gruppendienst
- Kindertageseinrichtung (Krippe, Kindergarten): Leitung/Management
- Hort
- Eltern- und Familienbildung
- Fort- und Weiterbildung
Kooperation mit anderen Institutionen
Der Studiengang ist ein Kooperationsstudiengang zwischen der Pädagogischen und der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg. Weiterer Kooperationspartner ist der "Verein Evangelische Ausbildungsstätten für Sozialpädagogik e.V." mit vier Fachschulen für Sozialpädagogik..
Staatliche Anerkennung der Absolventen/-innen
WiFF übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben.
Letzte Aktualisierung: 22.02.2019