Liebe Leserinnen und Leser,
Fachkräftemangel, erweiterter Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz ab 2013, Quereinsteiger und der deutsche Qualifikationsrahmen, der eine Fachschulausbildung als gleichwertig mit einem kindheitspädagogischen Bachelor-Studium betrachtet, haben in den letzten Monaten das frühpädagogische Arbeitsfeld und Qualifizierungssystem bewegt. Die Diskussionen führen letztlich immer wieder zu der Frage: Wie kann trotz des Ausbaus die Qualität in der Aus- und Weiterbildung frühpädagogischer Fachkräfte gesichert bzw. weiterentwickelt werden?
Qualität zu steigern, Transparenz zu verbessern und die Anschlussfähigkeit zwischen beruflicher und akademischer Ausbildung zu fördern, bleiben damit wichtige Aufgaben der Weiterbildungsinitiative. Die WiFF bearbeitet derzeit verschiedene Facetten der Inklusion und entwickelt ein Kompetenzprofil für Weiterbildner. Quereinstiege in das Berufsfeld bleiben – nicht zuletzt vor dem Hintergrund aktueller politischer Debatten – ein wichtiges Thema. Neu ist, dass WiFF die Entwicklung der kindheitspädagogischen Studiengänge beobachtet und analysiert.
Das Projekt ist für diese Aufgaben gut aufgestellt, insbesondere aufgrund der engen Vernetzung mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis. Meine Leitungstätigkeit endet und ich verabschiede mich in den Ruhestand. Bei allen, die sich in den vergangenen drei Jahren für WiFF engagiert und interessiert haben, bedanke ich mich ganz herzlich.
Ihre
Angelika Diller
ehemalige Projektleitung WiFF